Private Seedbox

[vc_row full_width=”stretch_row” el_class=”dsm-row-odd dsm-row-packages”][vc_column][vc_custom_heading text=”Private Seedbox / Mediabox servers” font_container=”tag:h1|text_align:left” el_class=”dsm-page-title”]

Ungültige Product ID bereitgestellt
Ungültige Product ID bereitgestellt
Ungültige Product ID bereitgestellt
Ungültige Product ID bereitgestellt
Ungültige Product ID bereitgestellt
Ungültige Product ID bereitgestellt
Ungültige Product ID bereitgestellt
Ungültige Product ID bereitgestellt
Ungültige Product ID bereitgestellt
Ungültige Product ID bereitgestellt
Ungültige Product ID bereitgestellt
Ungültige Product ID bereitgestellt
[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=”Private Seedbox / Mediabox servers” el_class=”dsm-page-title”][vc_column_text]Een private seedbox huur je bij IDFNV al vanaf 5 € pro Monat!

Private Saatgut-/Mediabox-Häuser: Kurz und knapp über die Bühne gebracht

Große Dateien schnell hochladen, herunterladen und löschen? Wir haben eine private Saatgutbox! Eine private Seedbox von Seedhost ist ein privater Server mit einer Torrent-Anwendung, mit der Sie schnell digitale Dateien über das Internet hochladen und herunterladen können.

Voordelen van einer privaten Saatgutbox / Mediabox

Razendsnel hochladen und herunterladen: Um den Datenverkeer so schnell wie möglich zu öffnen, müssen Sie sich mit Supernellen-Netzwerken verbinden. Die besten Seedboxen ermöglichen Download- und Upload-Geschwindigkeiten von 500 Mbit/s bis 1000 Mbit/s. Ein Inhalt von 1 GB wurde kurz vor dem Herunterladen gespeichert und 1 Minute lang heruntergeladen.

Beschreibung für alle verfügbaren Verwaltungssysteme: Unsere Seedboxen kommunizieren mit häufig verwendeten Betriebssystemen wie Windows, Linux und Mac OS X.

Sicher und diskret: Die Dateien wurden über gut unterstützte HTTP-, FTP-, SFTP- oder Rsync-Verbindungen auf den Computer von einem Benutzer heruntergeladen. Wollen Sie die Privatsphäre am besten schützen? Ein kleiner Vorteil ist, dass eine Seedbox mit einer VNC-Verbindung des Remote-Desktop-Protokolls ausgestattet ist, was Ihnen die wichtigsten Handhabungsmöglichkeiten bietet, die Sie nutzen können.

Beliebt bei P2P- und BitTorrent-Benutzern: Die Saatgut-Bestände sind schnell über die Bühne gegangen und haben für P2P- und BitTorrent-Benutzer große Vorteile gebracht. Die von anderen Benutzern verwendeten digitalen Dateien sind nicht mehr zeitgemäß und werden nicht benötigt.

Unsere private Saatgutbox / Mediabox ist verfügbar

Bei IDFNV erhalten Sie 5 € pro Monat und eine Saatgutbox für Ihre digitalen Dateien. Hier finden Sie einige Seedboxen mit erweiterten Betriebskapazitäten und Seedhost-Kies, die Ihnen in der Vergangenheit am besten gefallen haben. Mehr Wasser? Wir beraten Sie, um den größten Verlust für Sie zu erzielen.

Unsere Standardspezifikationen:
1 Gbit/s Download
Unbegrenzter Datenverkehr
FTP-Zugriff
Mediabox-Bedienfeld
Private und öffentliche Tracker

AutoDL-iRSSi: ist ein Plugin für irssi, das IRC-Ankündigungskanäle überwacht und Torrent-Dateien basierend auf benutzerdefinierten Filtern herunterlädt.

Sintflut-Dämon: Deluge ist ein leichter, plattformübergreifender BitTorrent-Client mit kostenloser Software und Weboberfläche.

qBittorrent: qBittorrent ist ein kostenloser und zuverlässiger P2P-BitTorrent-Client. Ein fortschrittlicher und plattformübergreifender BitTorrent-Client mit einer ansprechenden Qt-Benutzeroberfläche sowie einer Web-Benutzeroberfläche zur Fernsteuerung und einer integrierten Suchmaschine.

rTorrent: rTorrent ist ein schneller und effizienter BitTorrent-Client, der die Bibliothek libTorrent (nicht zu verwechseln mit libtorrent-rasterbar) verwendet und parallel dazu entwickelt wird. Er ist in C++ geschrieben und nutzt die Programmierbibliothek ncurses, was eine textbasierte Benutzeroberfläche bedeutet.

Übertragung: Transmission ist für eine einfache und leistungsstarke Nutzung konzipiert. Die Standardeinstellungen sind auf „Einfach funktionieren“ eingestellt, und erweiterte Funktionen wie Überwachungsverzeichnisse, Sperrlisten für fehlerhafte Peers und die Weboberfläche lassen sich mit wenigen Klicks konfigurieren. Als Ubuntu Transmission als Standard-BitTorrent-Client wählte, war die einfache Erlernbarkeit einer der am häufigsten genannten Gründe.

*Embryo: Emby Server ist ein Client-Server-Softwarepaket, mit dem Verbraucher ihre legalen persönlichen Kopien von Multimediadateien – Musik-, Video- und Bilddateien – hosten können. … Die Emby-Client-Software ist eine App, die Sie auf Mobilgeräten und bestimmten Set-Top-Boxen für Fernseher wie Android TV installieren müssen.

*Plex: Mit Plex können Sie Ihre Inhalte auf jedes Plex-fähige Gerät streamen.

*ruTorrent: ruTorrent ist ein Frontend für den beliebten BitTorrent-Client rtorrent. Hauptfunktionen: Leichtgewichtige Server-Version, daher kann es auf alten und Low-End-Servern und sogar auf einigen SOHO-Routern installiert werden. Erweiterbar – es gibt verschiedene Plugins, und jeder kann sein eigenes erstellen. Wird mit Club-QuickBox-Skin geliefert.

*SABnzbd: SABnzbd ist ein plattformübergreifender Downloader für binäre Newsgroups. Das Programm arbeitet im Hintergrund und vereinfacht das Herunterladen, Überprüfen und Extrahieren von Dateien aus dem Usenet. SABnzbd verwendet NZB-Dateien (ähnlich wie .torrent-Dateien, jedoch für das Usenet), anstatt direkt im Usenet zu surfen.
Wenn Sie Beta für SABnzbd benötigen, fallen hierfür keine zusätzlichen Kosten an.
Zusätzliche einmalige Option: Installation 2,50 € pro App.

*NextCloud: Nextcloud ist eine Open-Source-Plattform für selbstgehostete Dateisynchronisierung, -freigabe und Kommunikation. Greifen Sie auf Ihre Dateien, Kontakte und Kalender zu, synchronisieren Sie sie und kommunizieren und arbeiten Sie geräteübergreifend zusammen. Sie entscheiden, was mit Ihren Daten geschieht, wo sie gespeichert sind und wer darauf zugreifen kann!

Basar: ist eine Begleitanwendung zu Sonarr und Radarr. Sie verwaltet und lädt Untertitel nach Ihren Wünschen herunter. Sie definieren Ihre Präferenzen für Fernsehsendungen oder Filme, und Bazarr erledigt den Rest für Sie.

Kaliber: Calibre ist eine plattformübergreifende Open-Source-Suite für E-Book-Software. Calibre unterstützt die Organisation vorhandener E-Books in virtuellen Bibliotheken, die Anzeige, Bearbeitung, Erstellung und Konvertierung von E-Books sowie die Synchronisierung mit verschiedenen E-Readern. Die Bearbeitung von Büchern wird für die Formate EPUB und AZW3 unterstützt.

CouchPotato: Laden Sie Filme automatisch, einfach und in bester Qualität herunter, sobald sie veröffentlicht werden, über Usenet oder Torrents.

Fail2ban: Fail2Ban ist ein Intrusion-Prevention-Software-Framework, das Computerserver vor Brute-Force-Angriffen schützt.

FileBot: FileBot ist das ultimative Tool zum Organisieren und Umbenennen Ihrer Filme, Serien und Anime sowie zum Abrufen von Untertiteln und Grafiken. Es ist intelligent und funktioniert einfach.

Flexget: FlexGet ist ein Mehrzweck-Automatisierungstool für alle Ihre Medien. Unterstützt Torrents, NZBs, Podcasts, Comics, TV, Filme, RSS, HTML, CSV und mehr.

Flut: Flood ist eine weitere Weboberfläche für rTorrent. Es implementiert einen Node.js-Server für die Kommunikation mit der rTorrent-API, die Speicherung historischer Daten und die Bereitstellung der Web-Benutzeroberfläche.

Kopfhörer: Headphones ist ein automatisierter Musik-Downloader für NZB und Torrent, geschrieben in Python. Er unterstützt SABnzbd, NZBget, Transmission, µTorrent, Deluge und Blackhole.

Jacke: API-Unterstützung für Ihre bevorzugten privaten Tracker.

Quallenflosse: Jellyfin ist ein kostenloses Software-Mediensystem, mit dem Sie die Kontrolle über die Verwaltung und das Streaming Ihrer Medien haben.

Lidarr: Lidarr ist ein unabhängiger Fork von Sonarr, der für den automatischen Download von Musik über Usenet und BitTorrent überarbeitet wurde. Das Projekt wurde von anderen Usenet/BitTorrent-Musikdownloadern wie Headphones inspiriert.

Meduse: Videodateimanager für Fernsehsendungen. Er sucht nach neuen Folgen Ihrer Lieblingssendungen und entfaltet seine Magie, sobald diese veröffentlicht werden. Ermöglicht manuelle Suche und weitere exklusive Funktionen. Medusa finden Sie auf Github.

Netzdaten: Netdata bietet verteiltes Echtzeit-Leistungs- und Integritätsmonitoring für Systeme und Anwendungen.

kein VNC: noVNC ist sowohl eine VNC-Client-JavaScript-Bibliothek als auch eine auf dieser Bibliothek aufbauende Anwendung. noVNC läuft in jedem modernen Browser, einschließlich mobiler Browser (iOS und Android), problemlos.

NZBGet: NZBGet ist ein Binär-Downloader, der Dateien aus dem Usenet auf Basis der in NZB-Dateien enthaltenen Informationen herunterlädt. NZBGet ist in C++ geschrieben und für seine außergewöhnliche Leistung und Effizienz bekannt.

NZBHydra: NZBHydra ist eine Metasuche für NZB-Indexer. Sie bietet einfachen Zugriff auf eine Reihe von Raw- und Newznab-basierten Indexern. Sie können alle Ihre Indexer zentral durchsuchen und diese als Indexerquelle für Tools wie Sonarr oder CouchPotato nutzen.

Ombi: Ombi bietet eine ansprechende und benutzerfreundliche Oberfläche für Elemente, die Benutzer zur Bibliothek hinzufügen möchten. Integriert mit CouchPotato, SickChill und Sonarr.
OpenVPN: SSL/TLS-basiertes User-Space-VPN. Unterstützt Linux, Solaris, OpenBSD, FreeBSD, NetBSD, Mac OS X und Windows 2000/XP+.

pyLoad: pyLoad ist ein Download-Manager für „Hoster“-Websites, Video-Sites und HTTP/FTP-Links.

Quassel: Quassel IRC ist ein moderner, plattformübergreifender, verteilter IRC-Client, der auf dem Qt4-Framework basiert.

Kontingente: Mit dieser Funktion von Linux kann der Systemadministrator einem Benutzer oder einer Gruppe eine maximale Menge an Speicherplatz zuweisen.

Radarr: Radarr ist ein unabhängiger Fork von Sonarr, der für den automatischen Download von Filmen über Usenet und BitTorrent überarbeitet wurde. Das Projekt wurde von anderen Usenet/BitTorrent-Filmdownloadern wie CouchPotato inspiriert.

Schnellblutegel: Rapid Leech ist ein kostenloses Server-Übertragungsskript zur Verwendung auf verschiedenen beliebten Upload-/Download-Sites wie uploaded.net, Rapidshare.com und mehr als 120 anderen.

Klon: Rclone ist ein Befehlszeilenprogramm zum Synchronisieren von Dateien und Verzeichnissen mit und von einer Vielzahl von Hosts

Resilio-Synchronisierung (BTSync): BitTorrent Sync von BitTorrent, Inc. ist ein proprietäres Peer-to-Peer-Tool zur Dateisynchronisierung.

SickChill: Videodateimanager für Fernsehsendungen. Er hält Ausschau nach neuen Folgen Ihrer Lieblingssendungen und entfaltet seine Magie, wenn diese veröffentlicht werden.

SickGear: SickGear ist die Weiterentwicklung von Sick-Beard. Automatisieren Sie Ihr Fernsehvergnügen mit Innovation, bewährter Stabilität und Zuverlässigkeit.

Sonarr: Sonarr ist ein Tool zur Verwaltung von Fernsehserien, das sowohl mit Torrents als auch mit Usenet funktioniert.

Unterschall: Subsonic ist ein webbasierter Medienserver. Er ist in Java geschrieben und läuft daher auf jedem Betriebssystem mit Java-Unterstützung. Subsonic unterstützt das gleichzeitige Streaming auf mehrere Clients und alle streambaren Medien (einschließlich MP3, AAC und Ogg).

Synchronisierung: Open Source Kontinuierliche Dateisynchronisierung mit BitTorrent
Tautulli: Eine Python-basierte Webanwendung zur Überwachung, Analyse und Benachrichtigung für Plex Media Server.

Die Lounge: Ein moderner, selbst gehosteter Web-IRC-Client.

Unifi-Controller: Der UniFi® Controller ist eine Softwarelösung zur Verwaltung drahtloser Netzwerke von Ubiquiti Networks™. Sie ermöglicht die Verwaltung mehrerer drahtloser Netzwerke über einen Webbrowser.

x2Go: X2Go ist eine Open-Source-Remotedesktopsoftware für Linux, die das NX-Technologieprotokoll verwendet.

ZNC: ZNC ist ein IRC-Netzwerk-Bouncer oder BNC. Er kann den Client vom eigentlichen IRC-Server und auch von ausgewählten Kanälen trennen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

de_DEDeutsch